Zielgruppe: | Geschäftsführer, Werkleiter, Inhaber/-innen, Abteilungs-, Projekt- oder Teamleiter/-innen, Führungskräfte mit und ohne Erfahrung |
Dauer: | 1 Tag mit 4 Seminareinheiten zu je 90 Minuten |
Trainer: | Externe Trainer und Trainerteam der BWSA GROUP |
Methoden: | Trainerinput, Einzel- und Gruppenarbeit, Teilnehmervorträge, Rollenspiele, Bearbeitung realer Fälle, Videotraining |
Nachweis: | Teilnahmebescheinigung |
Download: | Infoblatt Grundlagen der Scrum-Methode (in Kürze verfügbar) |
Ziele & Nutzen:
Scrum: Agiles Projektmanagement im Sprint - Mitunter werden Projekte geplant, deren kalkulierte Zeitfenster zur Umsetzung aus unterschiedlichen Gründen nicht eingehalten werden können. So etwas führt zu Frustrationen, sowohl auf Seiten der Mitarbeiter als auch auf Seiten der Führungskräfte. In solch einem Fall lohnt es sich, einen Schritt zurück zu machen, um die eigene Projektmanagement-Methodik zu hinterfragen und ggf. neue Vorgehensmodelle zu implementieren. Die Scrum-Methode ist ein Vorgehensmodell des Projekt- und Produktmanagements. Ursprünglich im Bereich der Softwareentwicklung entstanden wird Srum inzwischen in vielen anderen Bereichen erfolgreich eingesetzt .
In diesem Seminar lernen Sie die grundlegende Idee der Scrum-Methode sowie die Aktivitäten, die sich auf drei Rollen und drei Artefakte aufteilen, kennen. Nach dem Seminar kennen Sie die Grundzüge und Regeln dieser Methode. Im Ergebnis können Sie die Scrum-Methode in Ihrem Verantwortungsbereich einführen.
Inhalte:
- Die Scrum-Methode im Überblick
- die Einteilung der Projektlaufzeit in Sprints
- Bestandteile von Sprints
- Rollen der direkt am Prozess Beteiligten (Product Owner, Team, Scrum Master)
- Ereignisse der Scrum-Methode (Sprint Planning, Daily Scrum, Sprint Review, Sprint Retrospective
- Scrum Artefakte (Product Backlog, Sprint Backlog, Product Increment)