Header Reha

Zielgruppe: Arbeitssuchende/arbeitslose Rehabilitanden und Schwerbehinderte, die sich auf Grund ihres gesundheitlichen Handicaps beruflich umorientieren müssen und/oder die nach einer erfolgreichen beruflichen Rehabilitation von ihrem ehemaligen Arbeitgeber nicht weiterbeschäftigt wurden bzw. die bislang nicht erfolgreich in den Arbeitsmarkt integriert werden konnten oder 
ihren bisherigen Beruf nicht mehr ausüben können
Ziel: Heranführung an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt gem. § 45 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 SGB III
Beginn: Einstieg fortlaufend möglich
Dauer: 12 Monate, maximal 1808 Unterrichtseinheiten (UE)
Nachweis: Teilnahmebescheinigung
Download: Infoblatt Fit für Back in Job

 

 

Mit "Fit für back in Job" unterstützen Sie bei Ihrem Weg zurück in den ersten Arbeitsmarkt. Basierend auf einer Eignungs- und Persönlichkeitsanalyse erarbeiten wir mit Ihnen Ihre individuellen beruflichen Ziele, trainieren Schlüsselkompetenzen und entwickeln ein konkretes Handlungsprogramm für die Qualifizierungsphase und das fachpraktische Lernen. Während der gesamten Maßnahme werden Sie von unseren Mitarbeitern begleitet und unterstützt. Und auch im Anschluss stehen wir Ihnen in den ersten Monaten Ihrer neuen beruflichen Tätigkeit mit Rat und Tat zur Seite.

Inhalt / Ablauf:

I GRUNDKOMPLEX (128 UE):

  • Eingangsanalyse: Eingangsgespräche, Persönlichkeitsanalyse, Neigungstest, Eignungstest
  • Schlüsselqualifikationen: Motivations- und Kommunikationstraining, Bewerbertraining, Unterstützung bei der aktiven Stellensuche

II FACHKOMPLEX (408 UE):

  • PC-Grund-und-Aufbaukurs: Aufbaukurs Word, Aufbaukurs Excel, Kommunikation mit Outlook
  • Aktivierung und Erweiterung der Grundqualifikationen: Kaufmännisches Grundwissen, Rechnungswesen, Grundlagen der Buchhaltung, Training mit dem Programm PC-Kaufmann, Kassentraining, Kundenorientiertes Training, Werbung, English for beginners, Business English, English by call
  • Spezielle EDV- und Kommunikationstechniken: Präsentation mit PowerPoint, Kreativitätstraining, Podiumsgespräche

III BERUFLICHER FACHKOMPLEX (560 UE):

  • Lagerwirtschaft & Logistik: Arten der Lagerhaltung, Betriebsarten und Lagergestaltung, Lagereinrichtungen, Regalarten, Lagerprinzipien, Kommissionierung, Entwicklung und Aufgaben der Logistik, Einsatzbereiche und Ziele der Logistik
  • Holzverarbeitung (Theorie und Praxis): Werkstoffe und Werkzeuge, Grundfertigkeiten des Zerspanens und Fügens, Herstellen, Montieren und Demontieren von Bauteilen, Baugruppen und Systemen, Wartung und Instandhaltung, Lesen von technischen Zeichnungen, Arbeits- und Umweltschutz
  • Büroorganisation: Organisation im Büro, Umgang mit Bürotechnik, Telefontraining, Schriftverkehr
  • Verkaufstraining: Theorie und Praxis des Verkaufs, Kassentraining, Kundenorientiertes Training, Werbung

IV FACHPRAKTISCHES LERNEN (712 UE):

  • Das fachpraktische Lernen erstreckt sich über 5 Monate und erfolgt in Form von betrieblichen Lernprojekten unter Coachingbedingungen.
  • Dabei werden Sie schrittweise in die betrieblichen Abläufe sowie die Arbeitsanforderungen Ihres Berufes herangeführt.
  • Wieviel Zeit Sie dabei täglich im Betrieb verbringen, legen Sie individuell mit Ihrem Betreuuer fest.

 

FiBaJo Fit fuer Back in Job 40