Zielgruppe: | Rehabilitanden, behinderte Menschen und Gleichgestellte, die aufgrund der diagnostizierten physischen, psychischen und sozialen Besonderheiten einer individuellen Förderung bedürfen. |
Ziel: | Integration in den ersten Arbeitsmarkt |
Beginn: | individueller Einstieg nach Zuweisung durch den zuständigen Kostenträger |
Dauer: | individuell |
Download: | Infoblatt Reha-Management (in Kürze verfügbar) |
Mit unseren Angeboten im Bereich Reha-Management unterstützen wir Sie auf Ihrem Weg zurück ins (Berufs-)Leben, wenn Sie durch einen Unfall oder Erkrankung dauerhaft gesundheitlich beeinträchtigt sind. Das Reha-Management gliedert sich in ganz individuell auf Sie und Ihre persönliche Situation zugeschnittene Leistungen.
Durch eine möglichst enge Verzahnung von medizinischer Rehabilitation und Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben möchten wir Sie bestmöglich und frühzeitig bei der Entwicklung neuer Lebens- und Berufsperspektiven unterstützen. Dazu gehören alle notwendigen Maßnahmen wie Beratung, Begleitung, Testung - falls erforderlich, berufliche Qualifizierung bis hin zur Mithilfe bei der Einmündung in ein Arbeitsverhältnis. Inhalt und Dauer der jeweiligen Module sind abhängig von Ihrer persönlichen Situation und werden gemeinsam mit Ihnen und dem Kostenträger vereinbart.
Inhalt / Ablauf:
Das komplette Leistungspaket Reha-Management gliedert sich in drei Phasen. Die Module können einzeln oder im Gesamtpaket in Anspruch genommen werden.
PHASE 1
- Modul I: Anamnese, Einbindung von Diagnostik
- Modul II: Psychologische/berufspädagogische Testungen
- Modul III: Berufswegplanung; Feststellung der beruflichen Eignung; betriebliche Arbeitserprobung
- Modul III a: Evaluation funktioneller Leistungsfähigkeit (EFL)
PHASE 2
- Modul IV: Berufliche Integration; Qualifizierung und Praktikum
- Modul V: Betriebliche Ausbildung, Umschulung
PHASE 3
- Modul VI: Nachbetreuung