Symbolbild für MINT-Berufe
Home » Angebot » BFD-Kurs: MINT-Auffrischung und Überblick

BFD-Kurs: MINT-Auffrischung und Überblick

Orientierungskurs für Soldat*innen: Berufsfelder der MINT-Berufe Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik

Sie stehen vor dem Übergang von der Bundeswehr in das zivile Berufsleben? Die BWSA GROUP unterstützt Sie dabei, diesen Schritt erfolgreich zu gestalten.

Die MINT-Fächer sind Schlüsselbereiche für viele zukunftsorientierte Berufsfelder und Studienrichtungen. Um Ihnen den Einstieg zu erleichtern, bietet dieser Orientierungs-Kurs die Möglichkeit, Ihre bestehenden Kenntnisse in den relevanten Themenfeldern aufzufrischen und gleichzeitig einen strukturierten Überblick über die vielfältigen Anwendungen und Karrieremöglichkeiten im MINT-Bereich zu gewinnen.

Nächster Start:
02.11.2026
Dauer:
2 Wochen (80 UE)
Abschluss:
Teilnahmebescheinigung
Ort:
Magdeburg, hybride Teilnahme möglich

Angebotsdetails

Inhalte und Beschreibung

In diesem Kurs werden grundlegende Inhalte aus Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik vermittelt, die in Ausbildung und Beruf eine zentrale Rolle spielen. Ziel ist es, Sie optimal auf die Anforderungen in MINT-Berufen vorzubereiten und Ihnen Orientierung für die Wahl Ihrer weiteren Bildungswege zu geben. Mit praxisnahen Übungen, kompakten Lernmodulen und aktuellen Einblicken in die MINT-Welt schaffen wir eine solide Basis für Ihre nächsten Schritte.

Wir freuen uns darauf, Sie auf dieser spannenden Reise durch die Welt der MINT-Fächer zu begleiten!

Woche 1: 02.11.2026 – 06.11.2026

MATHEMATIK

  • Grundrechenarten
  • Variablen
  • Radizieren
  • Gleichungen
  • Zahlensysteme

PHYSIK

  • Technische Größen und Einheiten
  • Diagramme und Auswertung
  • Kinematik
  • Dynamik

INFORMATIK

  • Grundlagen der Programmierung mit Python
  • Einführung in die Programmierung
  • Kontrollstrukturen
  • Funktionen und Modularisierung
  • Einführung in objektorientierte Programmierung

Woche 2: 09.11.2026 – 13.11.2026

INFORMATIK

  • Grundlagen der Betriebssysteme
  • Grundlagen der Netzwerktechnik
  • Einführung in Datenbanken
  • SQL-Grundlagen
  • Einführung in Web-Entwicklung und Flask
  • Entwicklung der ToDo-Liste Anwendung
  • Erweiterungen und Abschluss

TECHNIK

  • Grundlagen des technischen Zeichnens
  • Einführung in CAD-Software
  • Grundlegende 2D-Zeichentechniken
  • Fortgeschrittene 2D-Techniken
  • Einführung in 3D-Modellierung
  • Fortgeschrittene 3D-Modellierung
  • Technische Zeichnungen aus 3D-Modellen
  • Abschlussprojekt

Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an Soldatinnen und Soldaten am Dienstzeitende.

Sie stehen vor dem Übergang von der Bundeswehr in das zivile Berufsleben?
Die BWSA GROUP unterstützt Sie dabei, diesen Schritt erfolgreich zu gestalten. Als erfahrener Partner in der beruflichen Weiterbildung und Karriereentwicklung bieten wir passgenaue Kurse, die speziell auf die Bedürfnisse von Soldatinnen und Soldaten am Ende ihrer Dienstzeit abgestimmt sind.

Eine Kostenübernahme durch den Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr ist – nach vorheriger Bewilligung durch Ihren zuständigen Standort – vor Kursbeginn möglich.

Lernformen

Methodik & Didaktik:

  • Frontalunterricht
  • Virtuelles Physiklabor
  • Arbeit in der Praxis
  • Präsentationen
  • Unterrichtsgespräche

Sie erwartet eine vielseitige und effektive Lernumgebung. 

Frontalunterricht ermöglicht eine strukturierte Vermittlung von Fachwissen und sorgt für klare Lernziele.

Im virtuellen Physiklabor führen Sie mit Hilfe einer Software Experimente durch.

Als Praxisprojekt setzen Sie ein eigenes Mini-3 D Druck-projekt um.

Präsentationen fördern die aktive Auseinandersetzung mit den Inhalten und ermöglichen es, Informa-tionen visuell und auditiv zu erfassen.

Unterrichtsgespräche schaffen Raum für Interaktion, den Austausch von Erfahrungen und die Klärung individueller Fragen.

Voraussetzungen

Sie sind Soldatin bzw. Soldat und befinden sich am Übergang zwischen Bundeswehr und ziviler Karriere.

Termine

02.11.2026

Ihr*e Ansprechpartner*in

René Meier

Geschäftsbereich
Weiterbildung und Firmenschulung