Home » Angebot » BFD-Kurs: Künstliche Intelligenz

BFD-Kurs: Künstliche Intelligenz

Grundlagenkurs für Soldat*innen: Einführung in die Künstliche Intelligenz: KI verstehen und anwenden

Sie stehen vor dem Übergang von der Bundeswehr in das zivile Berufsleben? Die BWSA GROUP unterstützt Sie dabei, diesen Schritt erfolgreich zu gestalten.

Künstliche Intelligenz gewinnt in der Arbeitswelt zunehmend an Bedeutung, da sie Prozesse beschleunigt, neue Formen der Zusammenarbeit ermöglicht und in nahezu allen Branchen innovative Lösungen eröffnet. In diesem einwöchigen Seminar erhalten Sie eine verständliche und praxisnahe Einführung in die Grundlagen, Funktionsweisen und Anwendungsmöglichkeiten von KI – von den ersten Begriffsklärungen bis hin zu eigenen Projekten.

Nächster Start:
05.10.2026
Dauer:
1 Woche (40 UE)
Abschluss:
Teilnahmebescheinigung
Ort:
Schönebeck (bei Magdeburg), hybride Teilnahme möglich

Angebotsdetails

Inhalte und Beschreibung

In diesem Kurs lernen Sie, was sich hinter dem Begriff „Künstliche Intelligenz“ verbirgt, wie KI-Systeme arbeiten und wie Sie diese sinnvoll in Alltag und Beruf einsetzen können. Dabei befassen Sie sich auch mit wichtigen rechtlichen und ethischen Fragen sowie den Chancen und Risiken der Technologie. In praxisorientierten Übungen trainieren Sie den richtigen Umgang mit KI-Tools, von der gezielten Kommunikation über kreative Anwendungen bis hin zur Gestaltung eigener Projekte.

Besonderes Augenmerk liegt auf der Frage, welche Kompetenzen künftig gefragt sind, um erfolgreich mit KI zu arbeiten. Am Ende der Woche präsentieren Sie Ihr eigenes digitales Vision Board und reflektieren gemeinsam die Erfahrungen, Erkenntnisse und Perspektiven für Ihren weiteren Weg.

Inhalte:

WAS IST KI EIGENTLICH?

  • Einführung: Was ist Künstliche Intelligenz? Begriff, Geschichte, Anwendungsfelder
  • Abgrenzung zu Begriffen wie z. B. Automatisierung, Statistik, Robotik
  • KI im Alltag: Navigation, Übersetzung, Smart Home, …
  • Erfahrungsaustausch 1/2: Erfahrungen, Ängste, („Lern-“) Wünsche, … platzieren und visualisieren
  • Diskussion: Erwartungen vs. Realität – KI-Mythen aufdecken

WIE FUNKTIONIERT KI?

  • Grundprinzipien, neuronale Netze, maschinelles Lernen, Deep Learning, Black-Box-Effekt
  • Prompt, Übungsblock 1/2: „Intuitive KI-Ansprache“
  • Prompt Engineering: Wie man mit KI gut kommuniziert
  • Prompt, Übungsblock 2/2: „Gezielte KI-Ansprache“

WIE KANN KI SINNVOLL GENUTZT WERDEN?

  • Datenschutz, Urheberrecht, Ethik, AI Act: Worauf muss ich achten?
  • Worst-Case-Beispiele, Chancen & Risiken
  • Kreative KI-Tools für Texte, Bilder, Präsentationen
  • Praxisprojekt, Übungsblock 1/3: KI-gestützte Recherche und Ideenfindung zu einer Aufgabenstellung

WIRD KI HEUTE SCHON IM BERUF ANGEWANDT?

  • KI-Einsatz in verschiedenen Branchen: Logistik, Verwaltung, Handwerk, Marketing, Industrie, Medizin etc.
  • Praxisbeispiele: Videoimpulse, Fallstudien
  • Praxisprojekt, Übungsblock 2/3: Generierung von Inhalten für die eigene Idee

WAS BRAUCHE ICH KÜNFTIG, UM MIT DER KI ZU ARBEITEN?

  • KI und der Arbeitsmarkt der Zukunft: Chancen, Herausforderungen
  • Digitale Kompetenzen für den Umgang mit KI
  • Exkurs: Gestaltung eines digitalen Vision Boards
  • Praxisprojekt, Übungsblock 3/3: Zusammenstellung der Inhalte als Vision Board und finale Präsentation
  • Erfahrungsaustausch 2/2: visualisierte Erfahrungen, Ängste, („Lern-“) Wünsche, … betrachten und ggf. „neu verorten“

Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an Soldatinnen und Soldaten am Dienstzeitende.

Sie stehen vor dem Übergang von der Bundeswehr in das zivile Berufsleben?
Die BWSA GROUP unterstützt Sie dabei, diesen Schritt erfolgreich zu gestalten. Als erfahrener Partner in der beruflichen Weiterbildung und Karriereentwicklung bieten wir passgenaue Kurse, die speziell auf die Bedürfnisse von Soldatinnen und Soldaten am Ende ihrer Dienstzeit abgestimmt sind.

Eine Kostenübernahme durch den Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr ist möglich. Die Anmeldung zum Kurs sowie die Bewilligung zur Übernahme der Kosten erfolgen ausschließlich über Ihr zuständiges BFD-Standortteam VOR Kursbeginn.

Lernformen

Methodik & Didaktik:

Der Kurs kombiniert verschiedene methodisch-didaktische Elemente, um ein interaktives, praxisnahes und anwendungsorientiertes Lernen zu ermöglichen, u. a.:

  • Trainer-Input mit Impulsreferaten und Beispielen
  • Gruppenarbeiten mit praktischen Tools
  • Selbstreflexion, Erfahrungsaustausch & Austausch über mögliche Anwendungen
  • Interaktive Übungen mit verschiedenen KI-Tools
  • Präsentationen und Diskussionen

Voraussetzungen

Sie sind Soldatin bzw. Soldat und befinden sich am Übergang zwischen Bundeswehr und ziviler Karriere.

Eine Kostenübernahme durch den Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr ist möglich. Die Anmeldung zum Kurs sowie die Bewilligung zur Übernahme der Kosten erfolgen ausschließlich über Ihr zuständiges BFD-Standortteam VOR Kursbeginn.

Termine

05.10.2026

Ihr*e Ansprechpartner*in

René Meier

Geschäftsbereich
Weiterbildung und Firmenschulung