Zielgruppe: | Arbeitssuchende mit und ohne Berufsausbildung, Rehabilitanden, Studienabbrecher |
Ziel: | Förderung der beruflichen Weiterbildung gem. § 81 SGB III |
Beginn: | 28. August 2023, Vorbereitungskurse ab sofort möglich |
Dauer: | 24 Monate (inklusive 6 Monate Praktikum) |
Abschluss: | IHK-Abschluss nach Facharbeiterprüfung vor der IHK Magdeburg oder der IHK Halle-Dessau |
Sie interessieren sich für moderne Informationstechnologie und vergessen schnell die Zeit am Computer? Analytisches Denken und Mathematik gehören zu Ihren Stärken? Sie haben ein ausgeprägtes Interesse an Technik und Programmen? Als qualifizierter Fachinformatiker haben Sie beste Chancen auf eine erfolgreiche Karriere in einem zunehmend gefragten Berufsfeld.
Wir bieten Ihnen eine
UMSCHULUNG zum/ zur FACHINFORMATIKER/-IN mit IHK-Abschluss in den Fachrichtungen:
- Systemintegration
- Anwendungsentwicklung
- Daten- und Prozessanalyse
Inhalt / Ablauf:
ALLGEMEINE GRUNDLAGEN
- Wirtschafts- und Sozialkunde • Der Betrieb und sein Umfeld • Geschäftsprozesse und betriebliche Organisation • Markt- und Kundenbeziehungen • Rechnungswesen und Controlling • Geschäfts- und Leistungsprozesse • Arbeitsorganisation und Arbeitstechniken • Schulung
- Bauen und Vernetzen von verschiedenen Hard- und Softwarekomponenten für Kunden • Einrichtung, Wartung und Betreuung komplexer Netzwerkstrukturen in Unternehmen • Installation von erforderlicher Hardware wie zum Beispiel Drucker oder PC-Bildschirme • Ansprechpartner für den Kunden bei allen Fragen zur Auswahl der geeigneten Hardware oder Auftreten von Störungen • Schulung der Kunden im Umgang mit Hard- und Software • Neue Entwicklungen in der Programmierung im Internet oder in aktueller, oft englischsprachigen Fachliteratur recherchieren
- Entwerfen von Software auf Kundenwunsch • Ausführliche Beratung und individuelle Konzepterstellung mit und für den Kunden • Funktionalität der Programme und die Bedienbarkeit für den Anwender stehen im Vordergrund • Umsetzung der Planung • Eingesetzte Hard- und Software beschaffen und installieren • Netzstruktur erkennen, aufbauen • Sicherheits- und Sicherungsmechanismen erkennen, kennen und anwenden • Support bei Problemen jedweder Art, Handbucherstellung, Durchführung von Schulungen zur Software • Informations- und telekommunikationstechnische Kundenanforderungen analysieren • Projekte planen, durchführen und kontrollieren • Informations- und telekommunikationstechnische Systeme installieren • IT-Systeme in Betrieb nehmen
FACHRICHTUNG DATEN- UND PROZESSANALYSE
- Analyse von Prozessen der Betriebs- und Produktionswirtschaft • Vergleich und Auswahl von Werkzeugen der Prozessoptimierung • Identifizierung und Klassifizierung von Datenquellen • Prüfung und Bereitstellung von Daten • Maßnahmen zur Verbesserung der Datenqualität • Anwendung von analytischen, statistischen und mathematischen Verfahren und Modellen sowie Programmiersprachen • Kooperation mit zuständigen Personen und Einrichtungen für Datenschutz • Erstellung von Benutzer-, Zugriffs-, Datenhaltungs- sowie Datensicherungskonzepten
PRAKTIKUM
Ihr Praktikum dauert 6 Monate und findet in einer IT-Firma statt.
Die Ausbildung erfolgt nach der neuen Ausbildungsverordnung 2020.
Erfolgskriterien: Die Ausbildung erfolgt als Präsenzunterricht, z. T. auch online. Sie werden von erfahrenen und zertifizierten Dozenten auf der Grundlage bundeseinheitlicher Standards ausgebildet und bis zum Abschluss individuell unterstützt und begleitet.
