Unser Leitbild beschreibt, wofür die BWSA GROUP steht: Wir qualifizieren Menschen, fördern Potenziale und gestalten berufliche Perspektiven – mit Kompetenz, Verantwortung und einem klaren Fokus auf Qualität und Kundenzufriedenheit.
Als zuverlässige Partnerin von Wirtschaft, Arbeitsverwaltung und öffentlichen Institutionen verbinden wir Bildung, Beratung und Beschäftigungsförderung zu praxisnahen Lösungen.
Dabei handeln wir nachhaltig, innovativ und immer mit dem Ziel, Menschen und Unternehmen erfolgreich auf ihrem Weg in die Zukunft zu begleiten.
Die BWSA GROUP versteht sich als moderner, handlungsorientierter Bildungsanbieter.
Unser Auftrag ist es, Menschen berufliche, fachliche und persönliche Kompetenzen zu vermitteln und die Erwartungen unserer Kundinnen und Kunden in hoher Qualität zu erfüllen. Dabei stehen Teilnehmende, Auftraggeber*innen und Partner*innen im Mittelpunkt unseres Handelns – ihr Erfolg ist unser Maßstab.
Wir arbeiten eng mit Unternehmen, öffentlichen Institutionen, Agenturen für Arbeit, Jobcentern, Sozialversicherungsträgern und weiteren Akteuren des Bildungs- und Arbeitsmarkts zusammen. Durch diese Kooperationen stellen wir sicher, dass unsere Angebote praxisnah, marktorientiert und wirtschaftlich sinnvoll umgesetzt werden.
Arbeitssicherheit, Umweltschutz und nachhaltiges Wirtschaften sind feste Bestandteile unserer Unternehmensphilosophie. Die Unternehmensleitung verpflichtet sich ausdrücklich zur kontinuierlichen Weiterentwicklung unseres Qualitätsmanagements.
Unser Handeln ist konsequent auf die Bedürfnisse und Erwartungen unserer Kund*innen ausgerichtet.
Wir stehen in regelmäßigem Austausch mit allen Akteurinnen am Markt, um Bedarfe frühzeitig zu erkennen und passgenaue Bildungsangebote zu gestalten.
Teilnehmende erhalten eine umfassende Betreuung und individuelle Beratung, um ihre berufliche und persönliche Entwicklung bestmöglich zu fördern. Wir legen großen Wert auf praxisnahe Lerninhalte, moderne Lehrmethoden und eine klare Zielorientierung.
Unsere Angebote berücksichtigen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Kurszeiten werden so geplant, dass sie mit Betreuungszeiten kompatibel sind. Individuelle Zeitwünsche – insbesondere von Eltern und Alleinerziehenden – werden soweit möglich berücksichtigt. Wir achten auf geschlechtersensible Gestaltung unserer Maßnahmen und fördern gleiche Teilhabechancen für alle.
Rückmeldungen, Verbesserungsvorschläge und Beschwerden verstehen wir als wertvolle Hinweise, um unsere Qualität kontinuierlich zu steigern und Ursachen von Unzufriedenheit konsequent zu beseitigen.
Wir unterstützen Menschen aktiv bei der (Wieder-)Eingliederung in den ersten Arbeitsmarkt.
Ziel ist es, Teilnehmende durch individuelle Beratung, Qualifizierung und persönliche Stabilisierung in eine nachhaltige Beschäftigung zu führen.
Unsere Maßnahmen orientieren sich an den jeweiligen Ausgangslagen, Fähigkeiten und Potenzialen der Teilnehmenden. Wir legen besonderen Wert auf chancengerechte Teilhabe – etwa für Menschen mit Migrationshintergrund, Langzeitarbeitslose oder Alleinerziehende.
Unsere Angebote sind praxisnah, betriebsbezogen und entstehen im engen Austausch mit Unternehmen, Netzwerkpartnern und öffentlichen Auftraggebern. Durch individuelle Coachings fördern wir Eigenverantwortung, Motivation und Selbstbewusstsein und schaffen damit die Grundlage für eine dauerhafte berufliche Integration.
Wir begleiten Menschen, die aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen ihren bisherigen Beruf nicht mehr ausüben können, auf ihrem Weg zurück in ein selbstbestimmtes Erwerbsleben.
Unsere Reha-Fachkräfte unterstützen Teilnehmende ganzheitlich – von der beruflichen Neuorientierung über Eignungsfeststellungen bis hin zu Qualifizierungen und persönlicher Stabilisierung. Im Mittelpunkt steht die individuelle Stärke jedes Menschen: Wir fördern vorhandene Ressourcen, schaffen neue Perspektiven und begleiten den Prozess mit Wertschätzung, Transparenz und fachlicher Kompetenz.
So leisten wir einen wichtigen Beitrag zur gesellschaftlichen Teilhabe und ermöglichen unseren Teilnehmer*innen einen nachhaltigen Wiedereinstieg in das Arbeitsleben.
Im Bereich der IT-Qualifizierungen bieten wir praxisnahe Umschulungen und Weiterbildungen.
Unsere Programme orientieren sich an den aktuellen Anforderungen der IT-Branche und bereiten systematisch auf den anerkannten IHK-Abschluss vor. Durch die Kombination aus fundierter Theorie, projektorientierter Praxis und modernen Lernmethoden schaffen wir ein Lernumfeld, das Kompetenzaufbau und berufliche Neuorientierung optimal unterstützt.
Begleitende Praktika, individuelle Betreuung und gezielte Prüfungsvorbereitung sichern den Lernerfolg. Ziel ist es, unsere Teilnehmer*innen als qualifizierte, teamfähige und marktorientiert ausgebildete IT-Fachkräfte in der digitalen Arbeitswelt zu positionieren.
Maßgeschneiderte Angebote für Fachkräftesicherung, Personalentwicklung und Wettbewerbsfähigkeit
Unsere Weiterbildungs- und Firmenschulungen richten sich an Unternehmen und Beschäftigte, die ihre Kompetenzen im Zuge des digitalen und wirtschaftlichen Wandels gezielt weiterentwickeln möchten.
In enger Abstimmung mit unseren Auftraggebern analysieren wir Qualifizierungsbedarfe und entwickeln maßgeschneiderte Schulungslösungen – sowohl als Inhouse-Seminare, Präsenzveranstaltungen als auch in digitalen Formaten.
Unsere Trainer*innen und Dozent*innen verfügen über hohe Fachkompetenz, Praxiserfahrung und didaktisches Know-how. Neben technischen, kaufmännischen und IT-Themen bieten wir auch Schulungen zu Soft Skills, Kommunikation, Projektmanagement, Führung und Arbeitsorganisation an.
So leisten wir einen aktiven Beitrag zur Fachkräftesicherung, Personalentwicklung und Wettbewerbsfähigkeit unserer Partnerunternehmen.
Unsere Bildungs- und Dienstleistungsangebote sind praxisnah, aktuell und zielgruppenorientiert.
Wir überprüfen regelmäßig alle Inhalte und Arbeitsmittel, um sie den Anforderungen des Arbeitsmarktes und der betrieblichen Realität anzupassen.
Als innovativer Bildungsdienstleister greift die BWSA GROUP neue Themen frühzeitig auf und integriert sie in ihre Programme. Dabei legen wir Wert auf Effizienz, Wirtschaftlichkeit und nachhaltigen Nutzen für unseren Kundenkreis.
Unsere Mitarbeiter*innen sind die Basis unseres Erfolges.
Ihr Wissen, ihre Erfahrung und ihr Engagement prägen die Qualität unserer Dienstleistungen.
Wir fördern die fachliche und persönliche Weiterentwicklung aller Mitarbeitenden systematisch und gezielt. Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein und wirtschaftliches Denken werden aktiv unterstützt.
Unsere Unternehmenskultur basiert auf Vertrauen, Offenheit und Kooperation. Wir pflegen einen partnerschaftlichen Führungsstil und schaffen ein Arbeitsumfeld, das Motivation, Zufriedenheit und Teamgeist stärkt.