Header Arbeitsuchende

Zielgruppe: Schulabgänger, Berufseinsteiger, Arbeitsuchende, von Arbeitslosigkeit bedrohte Personen, Menschen mit Behinderungen, Rehabilitanden
Ziel: Feststellung, Verringerung oder Beseitigung von Vermittlungshemmnissen gem. § 45 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 SGB III
Beginn: Einstieg fortlaufend möglich
Dauer: maximal 200 Unterrichtseinheiten (UE) und 256 Stunden (h) Praktikum
Nachweis: Teilnahmebescheinigung
Download: Infoblatt PKZ (Modulmaßnahme)

 

 

Wir fördern Ihre langfristige Integration in den ersten Arbeitsmarkt, geben individuelle Unterstützungsleistungen und zeigen Ihnen mögliche Wege auf, selbständig aktiv zu werden. 

Unsere Leistungsangebote dienen

  • der beruflichen Orientierung
  • der Abklärung der beruflichen Eignung mit Möglichkeiten der anschließenden Arbeits- bzw. Belastungserprobung sowie 
  • der Feststellung des individuellen Förderbedarfs.

Wir geben Ihnen Hinweise und Anhaltspunkte für einen möglichen Start ins Berufsleben bzw. Empfehlungen für den weiteren beruflichen Werdegang.

Inhalt / Ablauf:

MODUL A: Berufliche Eignungsdiagnostik (24 UE)

  • Zielgerichtete Kompetenzanalyse
  • Fähigkeiten, Schlüsselkompetenzen und Motivation
  • Vergleich mit Anforderungen des Wunschberufes

MODUL B: Belastungserprobung (112 UE, 128 h Praktikum)

  • Belastungserprobung unter berufsspezifischen Bedingungen
  • Abklärung der Leistungsfähigkeit
  • Ressourcenanalyse

MODUL C: Berufsfindung (40 UE, 96 h Praktikum)

  • Feststellung von Neigungen und Interessen
  • Schlüsselkompetenzen
  • Berufliche Orientierung
  • Praktische Erprobung

MODUL D: Arbeitserprobung (24 UE, 32 h Praktikum)

  • Berufliche Basiskompetenzen
  • Fachspezifische Arbeitserprobung im realistischen Umfeld
  • Vergleich von Fähigkeiten und Anforderungen
PKZ Psychologisches Kompetenzzentrum 40