Sie sind arbeitssuchend und haben keine oder eine veraltete Berufsausbildung? Oder Sie sind geringfügig beschäftigt und möchten sich weiterbilden? Dann ist eine Teilqualifizierung für Sie genau das Richtige.
Bei Teilqualifzierungen werden anerkannte Ausbildungsberufe in einzelne, in sich abgeschlossene Module aufgeteilt. Teilqualifikationen sind damit im Unterschied zu einer Umschulung flexibel einsetzbar. Je nach Bedarf können Sie entweder nur bestimmte Module belegen und so gezielt noch fehlende fachspezifische Kenntnisse erlangen oder Sie durchlaufen alle Module und können so im Anschluss bei der zuständigen Kammer die Facharbeiterprüfung für diesen Beruf ablegen.
Vorteile / Nutzen
Teilqualifizierungen
- führen zu einem anerkannten Berufsabschluss,
- sind flexibler als Umschulungen
- können auch einzeln belegt werden,
- können nach einer Unterbrechung jederzeit fortgesetzt werden,
- sind berufsbegleitend möglich
- können gefördert werden