Zielgruppe: | Menschen mit Berufserfahrung im pflegerischen Bereich (mit und ohne Berufsabschluss), Menschen, die Interesse haben in diesem Bereich zu arbeiten |
Titel: | Betreuungsfachkraft für Demenzkranke gemäß § 53 c SGB XI |
Ziel: | Förderung der beruflichen Weiterbildung gem. § 81 SGB III |
Beginn: | Start laufend möglich |
Dauer: | maximal 200 Unterrichtseinheiten (UE) + maximal 160 Stunden Praktikum |
Download: | Infoblatt Fortbildung Betreuungsfachkraft Demenzkranke |
Ziele & Nutzen:
Die Qualifizierung zur Betreuungsfachkraft für Demenzkranke befähigt die Teilnehmer in vollstationären Einrichtungen die Betreuung sowie Aktivierung pflegebedürftiger Heimbewohner gemäß § 53 c SGB XI zu übernehmen. Um das zu erreichen, werden die Chancen der Teilnehmer auf eine berufliche Eingliederung in ein Arbeitsverhältnis auf dem ersten Arbeitsmarkt durch gezielte Vorbereitung in Form von Bildung, Betreuung, Begleitung und praxisorientiertem Einsatz in Unternehmen erhöht. Es wird sichergestellt, dass sich die Qualifizierung an den realen wirtschaftlichen Bedingungen orientiert, notwendige soziale Kompetenzen vermittelt, bestehende Vermittlungshemmnisse reduziert und positive persönliche Einstellungen und Persönlichkeitsmerkmale der Teilnehmer in den Vordergrund gerückt werden.
Inhalte & Ablauf:
MODUL 1: Vermittlung der theoretischen Kenntnisse (5 Wochen - 200 UE)
- Grundkenntnisse Psychisch: Gerontopsychiatrische Erkrankungen, Demenzerkrankungen, Sucht/Abhängigkeit, Kommunikation und Interaktion, Anatomie, Medizinische Fachbegriffe
- Grundkenntnisse Pflege: Pflegestandards, Prophylaxen, Kinästhetik/Bewegung, Sterbebegleitung
- Pflegeprozess: Hygiene, Pflegedokumentation, Pflegeleitbild, Pflegeplanung
- Erste Hilfe: Teilnahme an einem Kurs
- Erkrankungen im Alter: Diabetes mellitus, Herzinfarkt, Apoplex, Rheumatische Erkrankungen
- Grundkenntnisse zum Heimgesetz/Schweigepflicht: Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuung, Zwangseinweisungen
- Förderung/Freizeitgestaltung: Gehirnjogging, Seniorensport, Kreatives Gestalten, Reaktivierendes Orientierungstraining
MODUL 2: Praktikum (4 Wochen - 160 Stunden)
- Grundkenntnisse Pflege: praktische Anwendung und Umsetzung von Pflegestandards, Reaktivierendes Orientierungstraining, Kinästhetik/Bewegung, Sterbebegleitung
- Pflegeprozess: praktische Anwendung und Umsetzung von Hygiene, Pflegedokumentation, Pflegeleitbild, Pflegeplanung
