Header Arbeitsuchende

Zielgruppe: Beschäftigte, Arbeitsuchende mit und ohne Berufsabschluss, von Arbeitslosigkeit bedrohte, Geflüchtete mit guter Bleibeperspektive
Ziel: Förderung der beruflichen Weiterbildung gem. § 81 SGB III
Beginn: Einstieg fortlaufend möglich, Termine für die einzelnen Module sind unten aufgeführt
Dauer: Vollzeit/Teilzeit, je Modul: 560 Unterrichtseinheiten (UE) + 200 Stunden (h) Praktikum
Abschluss: Teilnahmezertifikat für jedes Modul, bei erfolgreichem Abschluss aller Module kann Facharbeiterprüfung bei zuständiger Kammer abgelegt werden
Download: Infoblatt Teilqualifizierung zum/zur Kaufmann/frau für e-commerce (in Kürze verfügbar)

 

 

Inhalt / Ablauf:

Die Teilqualifzierung wird digital nach dem sogenannten Blended-Learning-Konzept umgesetzt (TQdigital). Dabei vermitteln Ihnen Online-Dozenten und E-Trainer die theoretischen Unterrichtsinhalte in kleinen Einheiten via Internet. Sie  geben Ihnen außerdem praxisnahe Aufgabenstellungen, kontrollieren Ihren Lernfortschritt und stehen für Fragen zur Verfügung. Zusätzlich werden Sie bei fachlichen Fragen von unseren Lernprozessbegleitern direkt vor Ort unterstützt.

MODUL 1: Warenwirtschaft und Onlinevertrieb
MODUL 2: Kundenkommunikation im Onlinehandel
MODUL 3: Online-Marketing
MODUL 4: Kaufm. Steuerung und Kontrolle im Onlinehandel
MODUL 5: Projektorientiertes Arbeiten im Onlinehandel 

Wenn Sie alle alle Module mit Erfolg abgeschlossen und sich bei der zuständigen Kammer zur Externenprüfung angemeldet haben, bieten wir Ihnen zusätzlich einen Vorbereitungslehrgang für die Facharbeiterprüfung an. 

 

Teilqualifizierung Kfm e comm 40